Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

Grillbeilagen – mehr als nur Beiwerk zum Steak

Was sind eigentlich typische Grillbeilagen? „Salat, Brot, Soßen und Dips“, werden viele jetzt sagen – also alles, was man vorab in der Küche zubereiten kann. Natürlich sind diese nach wie vor sehr beliebt, Rezepte für leckere Kartoffel- oder Nudelsalate findet man mittlerweile in jedem Online-Kochportal, hier ein Beispiel.

Wer über einen etwas größeren Grill verfügt, idealerweise mit Deckel und indirekter Grillzone, kann aber auch viele leckere Grillbeilagen direkt auf dem Rost zubereiten:

  • gefüllte Champignons, Paprika oder Zucchini
  • Maiskolben
  • Grillkäse
  • Panini
  • Bruscetta
  • Gemüsespieße oder Gemüsepäcken in Alufolie
  • Kartoffeln aus der Glut
  • uvm.

Tatsächlich ist es schon fast ungerecht, solche umfangreichen Gerichte als Beilagen zu bezeichnen, denn schließlich sind es auch tolle vegetarische Hauptgerichte. Grillhersteller bieten mittlerweile schon spezielle Grilleinsätze wie Spießehalter oder Gemüsekörbe an, um die Zubereitung noch komfortabler zu gestalten. Und wer gern räuchert, findet beispielsweise in „Weber’s Räuchern“ interessante Rezepte mit geräucherten Grillbeilagen.

Aber Achtung: Wenn man sich neben Steaks und Würstchen für Beilagen vom Grill entscheidet, sollte man sich auf zwei bis drei festlegen. Denn der Platz auf dem Grill ist beschränkt und was ist schlimmer, als der Konkurrenzkampf um den Rost oder hungrige Gäste?

Der Beitrag Grillbeilagen – mehr als nur Beiwerk zum Steak erschien zuerst auf Grill Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2